HÖRGERÄTE IM ÜBERBLICK
Wer sich mit dem Thema Hörgeräte beschäftigt, stößt schnell auf unterschiedliche Hörgerät-Typen. Vereinfacht lassen sich drei Varianten unterscheiden: Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sowie Hörgeräte mit externem Lautsprecher (RIC). Jeder dieser Typen bietet individuelle Vorteile in Bezug auf Tragekomfort, Hörleistung und Diskretion. Damit Sie das passende Hörgerät für Ihre persönlichen Bedürfnisse finden, beraten wir Sie gerne persönlich und kompetent in unserem Fachgeschäft.

HdO – Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Über drei Viertel aller Menschen mit Hörschwierigkeiten nutzen ein HdO. Bei diesem Typ von Hörgerät verschwindet die Technik unauffällig hinter dem Ohr. Der vom Mikrofon aufgenommene Schall wird verstärkt und anschließend über ein Ohrhäkchen sowie das Ohrpassstück in den Gehörgang geleitet.
Moderne HdO-Hörgeräte bieten heute neue Lösungen: Das Ohr wird nicht mehr vollständig mit einem Ohrpassstück verschlossen, sondern lediglich durch einen schmalen Schallschlauch verbunden. Diese sogenannte offene Versorgung sorgt für einen besonders natürlichen Klangeindruck.
Generell sind HdO-Systeme robust, leicht zu bedienen und bieten eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank ihrer diskreten und gleichzeitig ansprechenden Designs sind sie unauffällig tragbar. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich individuell an die Persönlichkeit und den Stil des Trägers anpassen.

IdO – Im-Ohr-Hörgeräte
Bei IdO-Hörgeräten sitzt die gesamte Technik in einem kleinen Gehäuse, das direkt in den Gehörgang eingesetzt wird. Die Farbe des Gehäuses entspricht in der Regel der natürlichen Hautfarbe des Trägers, ist aber auch in dezenten, dunkleren Varianten erhältlich. Damit bieten IdO-Systeme eine besonders diskrete und unauffällige Lösung – ideal für viele leichte bis mittelgradige Hörprobleme.
Da jedes IdO-Hörgerät individuell gefertigt wird, nimmt der Hörakustiker zunächst einen Ohrabdruck, der als Vorlage für die Herstellung dient. Dank moderner digitaler Fertigung lassen sich die Gehäuseschalen heute präzise anpassen. Anschließend werden die technischen Bauteile eingesetzt und das fertige Hörsystem professionell angepasst.
Weil jeder Mensch einzigartig ist und kein Hörverlust dem anderen gleicht, gehört die individuelle Anpassung von Hörgeräten zu den wichtigsten Aufgaben eines erfahrenen Hörakustikers.

RiC – Receiver-in-Canal-Hörgeräte
Ex-Hörer-Geräte (RIC-Hörgeräte) vereinen die Vorteile von HdO-Hörgeräten und IdO-Hörlösungen in einem System. Sie sind besonders elegant, kaum sichtbar und bieten einen ergonomisch perfekten Tragekomfort. Bei einer RIC-Hörlösung sitzt der Hörer (Lautsprecher) direkt im Gehörgang, während das eigentliche Hörsystem unauffällig hinter dem Ohr verschwindet. Feine Kabel im Schallschlauch verbinden das Technikgehäuse mit dem Hörer.
Das Ergebnis ist ein klarer und natürlicher Klang, kombiniert mit einem sehr hohen Tragekomfort. Als unabhängiger Hörakustik-Fachbetrieb beraten wir Sie gerne ausführlich zu den Vorteilen moderner RIC-Hörgeräte und demonstrieren Ihnen, welches Modell am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Hörgeräte mit Akku oder Batterie
Heute haben Menschen die Wahl, wie ihr Hörgerät mit Energie versorgt wird. Neben klassischen batteriebetriebenen Hörgeräten gibt es moderne Hörgeräte mit Akku, die besonders komfortabel in der Handhabung sind.
Bei einem Akku-Hörgerät wird das System über Nacht einfach in eine Ladeschale gestellt und vollständig aufgeladen. Am nächsten Morgen sind die Hörgeräte einsatzbereit – und bieten Energie für den ganzen Tag.
Ob HdO-Hörgeräte oder IdO-Hörgeräte – beide Varianten sind inzwischen sowohl mit Batterie als auch mit Akku-Versorgung erhältlich. So können Sie selbst entscheiden, welche Lösung am besten zu Ihrem Alltag passt.
Weil jeder Mensch einzigartig ist und kein Hörverlust dem anderen gleicht, gehört die individuelle Anpassung von Hörgeräten zu den wichtigsten Aufgaben eines erfahrenen Hörakustikers.
